AN EINER SCHÖN GEDECKTEN TAFEL WERDEN WIR SITZEN UM GENÜSSLICH MIT SPEIS UND TRANK ...
Hier geht’s ums Wort! – in: Gesang, Dichtung, Improvisation, und Gespräch bei Brot und Wein!
Wir laden jeden ein, im künstlerischen Prozess neue Perspektiven, Gedanken und Impulse zu entdecken.
Premiere der Sozialkünstler Witten im Rahmen des SALONS in Witten am 5. April 2019
Thema "DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION". Und heute? Wie leben wir miteinander? Wir laden ein zum Gespräch über, in und um die soziale Kunst.
Thema "Wer bist Du? Wer bin ich? – Parzival als Kämpfer um das Du". Vor dem Hintergrund des Mythos wollen wir den Begegnungsraum bewegen.
Wir laden ein zum Thema "Natur versus Individualität? – Keltisch-germanische Mythologie als Frage nach der individuellen Freiheit"
Zuschauer konnten am eigenen Leib erfahren, wie wichtig und entscheidend offene Streitkultur ist, um funktionierende Demokratie zu leben.
Zum Thema "Platon, Der Staat – In welcher Gesellschaft wollen wir leben?" lädt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' zum SALON ein.
Zum Thema "ORESTIE – Ein Familienfluch" ludt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' im Juni zum SALON ins Café Leye ein.
Zum Thema "ORESTIE – Ein Familienfluch" lädt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' im Juni zum SALON ins Café Leye ein.
Zum Thema "ODYSSEE II. Kampf um die Rückkehr" ludt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' im Mai zum SALON ins Café Leye ein.
Zum Thema "ODYSSEE II. Kampf um die Rückkehr" lädt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' im Mai zum SALON ins Café Leye ein.
Der wunderbare Epos zog uns in die Tiefe der Kulturgeschichte und offenbart einen Menschen, der den Weg sucht ...
Zum Thema "ODYSSEE I. Abenteuer Fremde" lädt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' im April zum SALON ins Café Leye ein.
Der SALON verwandelte sich in eine interaktive Werkstatt, in der Aspekte des Kunstbegriffs von Joseph Beuys beschäftigen konnten.
Zum Thema "Beuys Werkstatt – jeder Mensch ist ein Künstler!?" lädt 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' zum SALON ins Café Leye ein.
Nachdem Sturm Friederike dem SALON in die Quere kam, fand am 01. Februar der Nachholtermin in Witten statt.
Ersatztermin für den 18. Januar wegen des Sturmtiefs 'Friederike' steht fest: am 01. Februar, wie immer im Cafe Leye in Witten
Zum Thema "Jugendstil! Was ist Leben?" lud 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' am 16. November zum SALON ins Café Leye ein.
Unter dem Titel "Mensch? Wer definiert unser Selbstverständnis?" lud 'Die SCHULE der Sozialen Kunst' am 19. Oktober um 18:30 Uhr zum SALON ins Café Leye in Witten ein.
Unter dem Titel "FRANZÖSISCHE REVOLUTION - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Wie weit sind wir gekommen?" fand am 21. September der SALON ins Café Leye in Witten statt.
Im Juli und August pausiert der SALON zur sozialen Kunst in Witten. Wir wünschen allen einen tollen Sommer und freuen uns auf Ihre Teilnahme beim nächsten SALON im September.
Unter dem Titel "Konsequenz als Würde des Menschen" fand am 18. Mai der SALON der SCHULE der Sozialen Kunst im Café Leye in Witten statt.
Unter dem Titel "Irrtum Leid Erkenntnis" ludt Die SCHULE der Sozialen Kunst am 16. März zum SALON ins Café Leye in Witten ein.
Unter dem Titel "Ich am Abgrund" ludt Die SCHULE der Sozialen Kunst am 16. Februar zum SALON ins ehemalige Café Leye in Witten ein.
Unter dem Titel "Alternative Währungen" ludt die SCHULE am 19. Januar 2017 zum SALON ins ehemalige Café Leye in Witten ein.
'Der Arbeitsbegriff. Gibt es genug Arbeit? Integration durch Arbeit und neue Arbeitsfelder.' war das Thema im Dezember 2016
Gast im SALON im November 2016 in Witten: Julie Shanahan, Tänzerin im Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Thema: Sind wir Nachfolger von Schiller und Beuys?
Eine monatliche Veranstaltungsreihe der SCHULE DER SOZIALEN KUNST.
Seit November 2014 lädt die SCHULE DER SOZIALEN KUNST jeden 3. Donnerstag im Monat zum ATELIER der Sozialen Kunst – Kunst & Gesellschaft (ehem. Salon) im Café Leye ein und öffnet den Raum für Begegnung.
Wir laden jeden ein, im künstlerischen Prozess neue Perspektiven, neue Gedanken und Impulse für das Leben zu entdecken.
Was wollen wir?
Ernste Fragen der Gesellschaft in Bewegung bringen.
Wie werde ich kreativ –
Wir suchen mit den Mitteln der Kunst:
Verfremden, intensivieren, vereinfachen, verrücken, ausprobieren: gestalten!
Wer sind wir?
Die Sozialkünstler in Ausbildung und die Dozenten für Soziale Kunst.
Ort: Café Leye, Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
Zeit: Jeden dritten Donnerstag im Monat.
Einlass: 18:30 | Start: 19:00 – 21:00 Uhr